„Tonight The DJ Saves My Life“….unter dieser Botschaft lädt das Team vom Engel am Dom
zur nächsten DanceParty ein.
Musikwünsche ausdrücklich erwünscht!!!
Diesmal mit DJ Freddy
Eintritt frei!
Veranstalter:
Ev. Kirchengemeinde „Engel am Dom“
„Tonight The DJ Saves My Life“….unter dieser Botschaft lädt das Team vom Engel am Dom
zur nächsten DanceParty ein.
Musikwünsche ausdrücklich erwünscht!!!
Diesmal mit DJ Freddy
Eintritt frei!
Veranstalter:
Ev. Kirchengemeinde „Engel am Dom“
Eure Rosen und Euer Applaus für die Dichter*innen und Sprechakrobat*innen, die sich mit ihren Texten auf einen „Dichter*innen-Streit“ einlassen! Den Gewinner kürt Ihr, das Publikum!!!
Begrüsst unsere Poet*innen auf der Engel-Bühne.
Jeden 3. Samstag im Monat findet der ReimBerg Slam statt!
Junge und junggebliebene unerschrockene Poeten tragen ihre selbstgeschriebenen Texte vor, und das Publikum entscheidet, wer am besten gefallen hat! Ob Gedichte, Anekdoten, Geschichten, Fantasien, spontane Vorträge und und und… Alles, was Sprache möglich macht!
Es muss nur von dem jeweiligen Poeten selbstverfasst sein!
Einlaß 19.30 Uhr
Der Eintrittspreis für den ReimBerg Slam beträgt
Ermäßigt: 6€ (Schüler, Studenten, Auszubildende, Bufdis)
Unter 16: 5€
Auf vielfachen Wunsch unserer Quirl-Besucher geben die 4 Vollblutmusiker ihr Gastspiel im Engel.
Into Deep spielen Rockklassiker.
4 Musiker, die durch ihre Rockleidenschaft das Publikum zu überzeugen wissen. Die Kölner Band – ist seit mehr als 10 Jahren unterwegs und begeistert seit vielen Jahren immer wieder das Quirl-Publikum und taucht mit ihren authentischen Coverversionen tief in die Geschichte der Rockmusik ein.
Zu hören sind Rock-Klassiker von Santana, Supertram, Genesis, Deep Purple, Pink Floyd, Yes, The Who, Joe Cocker u.v.a.
Konzert im Engel am Dom
Hauptstr. 258
51465 Begisch Gladbach
Einlaß 19 Uhr
Eintritt: VvK.: 10,- Euro (inkl. Vvk-Gebühr) – Abendkasse 15,- Euro
Vvk. online Tickets hier! über Bergisch-Live.de
Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft.
Die Ungewissheit würde uns gar nichts ausmachen, wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht.
Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird?
Ob wir uns durch die Kriegsgefahr Abends vor dem Fernseher noch Lothar Wieler und Karl Lauterbach zurück wünschen?
Ob wir nach dem Tod in den Himmel kommen?
Wie hoch dort die Nebenkostenabrechnung sein wird?
Jürgen Becker weiß es leider auch nicht. Aber er nimmt uns an die Hand, zeigt, dass früher auch nicht alles Gold war und dass die Zukunft schöner wird, wenn wir schon heute darüber lachen.
Am Ende geht man nach Hause denkt: Da geht noch was!
Ort: Gnadenkirche Bergisch Gladbach
Hauptstr. 256, 51465 Bergisch Gladbach
Tickets im VvK. 23,- Euro! (zzgl. Vvk-Gebühr)
Vvk-Tickets ab sofort: online erhältlich bei
und im
Gemeindebüro der Gnadenkirche
Hauptstr. 256,
51465 Bergisch Gladbach,
Tel.: 02202 38037
Infos unter:
d.pelz@kirche-gl.de
und
info@quirl.de
Eure Rosen und Euer Applaus für die Dichter*innen und Sprechakrobat*innen, die sich mit ihren Texten auf einen „Dichter*innen-Streit“ einlassen! Den Gewinner kürt Ihr, das Publikum!!!
Begrüsst unsere Poet*innen auf der Engel-Bühne.
Jeden 3. Samstag im Monat findet der ReimBerg Slam statt!
Junge und junggebliebene unerschrockene Poeten tragen ihre selbstgeschriebenen Texte vor, und das Publikum entscheidet, wer am besten gefallen hat! Ob Gedichte, Anekdoten, Geschichten, Fantasien, spontane Vorträge und und und… Alles, was Sprache möglich macht!
Es muss nur von dem jeweiligen Poeten selbstverfasst sein!
Einlaß 19.30 Uhr
Der Eintrittspreis für den ReimBerg Slam beträgt.
Ermäßigt: 6€ (Schüler, Studenten, Auszubildende, Bufdis)
Unter 16: 5€
So lautet das Motto der Funk-Band SuperStrut, deren Mitglieder sich aus ganz NRW zusammengefunden haben. „Uns geht es nicht um Chartplatzierungen, sondern um tanzbare Live-Musik – It’s all about the Groove.“
Exakt aus diesem Grund wurde SuperStrut 2014 von erfahrenen Musikern ins Leben gerufen. So steht heute eine 9-köpfige Band auf der Bühne, die oftmals noch durch Gastmusiker verstärkt wird.
Die Band spielt über 20 Auftritte im Jahr in klassischen Club-Locations, bei renommierten Festivals wie der Düsseldorfer Jazzrally sowie im Vorprogramm internationaler Künstler.
LINE-UP:
Cinja Pausewang (Vocals), Ralf Schmitz (Keyboards), Lars Frommo (Gitarre & Voc.), Robert Lindmaier (Bass & Voc.), Helmut Mair (Drums), Dietrich Geese (Trompete), Lisa Pügner (Alt-Sax), Edgar Möllmann (Tenor-Sax)
Viele Titel des Repertoires sind gecovert, ohne jedoch einen Aufguss der üblichen Hits abzuliefern. „Wir sind alles andere als eine Top40-Band“, sagt die Band hierzu. „Die Grooves der späten Seventies, Acid-Jazz der Nineties und Songs im Stil von Cool & The Gang, Incognito, Jamiroquai, The Motet oder den Brand New Heavies sorgen für den modernen, knackigen Funk-Sound, der uns vom typischen Coverband-Gedudel abhebt.“
Satte Bläsersätze, mehrstimmige Vocals, treibende Percussion – dies alles gepaart mit dem präzisen Zusammenspiel der Rhythm-Section, machen jedes Konzert zu einem abwechlungsreichen und lebendigen Erlebnis. Das kann jeder bezeugen, der SuperStrut einmal live erlebt hat..
SuperStrut unterstreicht bei ihren Konzerten eindrucksvoll, dass man lange suchen muss, um in Deutschland eine derart perfekt eingespielte Besetzung auf der Bühne zu sehen. Das wird jeder bezeugen, der sie live erlebt hat.
Ort: Engel am Dom
Einlaß: 19 Uhr
Eintritt frei!
Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter.
Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten,
Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar!
Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“
Ort: Gnadenkirche Bergisch Gladbach
Hauptstr. 256, 51465 Bergisch Gladbach
Tickets im VvK. 23,- Euro
Vvk-Tickets online:
und erhältlich im
Gemeindebüro der Gnadenkirche
Hauptstr. 256,
51465 Bergisch Gladbach,
Tel.: 02202 38037
Infos unter:
d.pelz@kirche-gl.de
und
info@quirl.de
Into Deep spielen Rockklassiker.
4 Musiker, die durch ihre Rockleidenschaft das Publikum zu überzeugen wissen. Die Kölner Band – ist seit mehr als 10 Jahren unterwegs und begeistert seit vielen Jahren immer wieder das Quirl-Publikum und taucht mit ihren authentischen Coverversionen tief in die Geschichte der Rockmusik ein.
Zu hören sind Rock-Klassiker von Santana, Supertram, Genesis, Deep Purple, Pink Floyd, Yes, The Who, Joe Cocker u.v.a.
Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill
in der Gnadenkirche: