Open Air – Eintritt frei
„Geteilte Zeilen“ – Bergisch Gladbach slammt gegen Einsamkeit!
Mit „Geteilte Zeilen– Bergisch Gladbach slammt gegen Einsamkeit!“ soll in Bergisch Gladbach ein zweiteiliges Projekt realisiert werden, das kreative Impulse gegen Einsamkeit setzt.
In einer TK‑Umfrage (Feb–März 2024) unter 18–25‑Jährigen fühlen sich 24 % häufiger oder dauerhaft einsam – in Großstädten sogar 27 %. Kultur verbindet Menschen Song- und Poetry-Slam wollen ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen.
Das Projekt besteht dabei aus einem Song Slam im September und einem Poetry Slam im Dezember.
Am 11.9.2025 geht der erste Song Slam in Bergisch Gladbach an den Start. Dabei bestimmt das Publikum per Applaus, wer den Abend als Sieger*in verlässt.
Am 21.12.2025 wird der zweite Teil des Projektes mit einem Poetry Slam fortgesetzt. Vier Dichter*innen tragen dabei nach dem gleichen Prinzip ihre Texte vor und die Zuschauenden bestimmen über den Gewinner/die Gewinnerin des Slams.
Bei beiden Abendveranstaltungen steht die Interaktion zwischen Auftretenden und Publikum im Vordergrund. Diese wird nochmals durch eine Pause unterstrichen, die während der Shows stattfindet, in der sich Künstler*innen und Publikum austauschen können.
Vor beiden Events gibt es jeweils einen Workshop, der für alle Interessierten offen ist. Hier werden kreative Impulse zum Thema Schreiben & Performance gesetzt. Sollte Interesse bestehen, ist den Newcomerin offengestellt auch bei den Bühnenshows teilzunehmen.
Moderation: Anna Lisa Tuczek
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Bright Lights e.V. statt, welcher seit 2023 in zwei Ländern elf Städten Nachwuchsförderung im Bereich Poetry Slam betreibt und 2024 die erste landesweite SongSlam-Meisterschaft für junge Talente organisiert hat.
Der Eintritt ist frei!
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos! – Anmeldungen bitte per Mail an Anna Lisa tuczek – annalisa.tuczek@gmail.com
oder info@quirl.de
Infos für Song-Poet*innen zur Teilnahme am Slam bitte bei annalisa.tuczek@gmail.com melden
Ort:
, Hauptstraße 264, 51465 Bergisch Gladbach
Das Projekt wird Gefördert durch Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«