Freitag, 29.08.2025

18:00 Uhr
Festgottesdienst in der Gnadenkirche mit Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland;
anschließend Sekt-Empfang im Gemeindesaal „Engel am Dom“
18:00 Uhr
Festgottesdienst in der Gnadenkirche mit Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland;
anschließend Sekt-Empfang im Gemeindesaal „Engel am Dom“
Open Air, Eintritt frei!
Mit viel Energie und Leidenschaft präsentiert die Band The Right Pill eine beeindruckende Sammlung von Rock-Klassikern, die von starken Frauenstimmen der letzten 30 Jahre geprägt wurden. wie Alanis Morissette, Joan Jett, Melissa Etheridge, Anouk oder Pink. – Rock, wie er weiblicher nicht sein kann. Das ist „The Right Pill“!
Die dynamische Gruppe bietet nicht nur musikalisches Können, sondern auch eine unverwechselbare Bühnenpräsenz, die das Publikum mitreißt.
Susan Hollender – Lead-Sängerin mit beeindruckender Stimme und mitreißender Bühnenenergie.
Arno Labonte – Gitarre, der mit seinen kraftvollen Riffs und melodischen Soli begeistert.
Ralf Miebach, Jochen Wellnitz – Bass, dessen groovige Basslines die Band fest im Rhythmus halten.
Klaus Meiners – Schlagzeug, der mit präzisen und energiegeladenen Beats den Takt vorgibt.
Diese 6-köpfige Band aus dem Norden Köln’s hat sich mit Haut und Haaren der Musik von J.J. Cale verschrieben. Der unvergleichliche Groove und Sound aus Tulsa, Oklahoma, der ebenso relaxed wie ansteckend ist, bestimmt die Set-Liste der Band. Dabei kann sich auch mal der song eines prominenten Cale-Fans – wie z.B. Eric Clapton oder John Mayer – in das Programm mogeln. Klassiker wie ‚Cocaine‘, ‚Cajun Moon‘ oder ‚After Midnight‘ wechseln sich ab mit unbekannteren Song-Perlen wie ‚Rock and Roll Records‘ oder ‚Losers‘ …
(» Teddy Hoersch, Mill Sound Festival Stommeln e.V. – abgedruckt mit freundlicher Genehmigung « ) – September 2018 –
Open Air – Eintritt frei
Mit „Geteilte Zeilen– Bergisch Gladbach slammt gegen Einsamkeit!“ soll in Bergisch Gladbach ein zweiteiliges Projekt realisiert werden, das kreative Impulse gegen Einsamkeit setzt.
In einer TK‑Umfrage (Feb–März 2024) unter 18–25‑Jährigen fühlen sich 24 % häufiger oder dauerhaft einsam – in Großstädten sogar 27 %. Kultur verbindet Menschen Song- und Poetry-Slam wollen ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen.
Das Projekt besteht dabei aus einem Song Slam im September und einem Poetry Slam im Dezember.
Am 11.9.2025 geht der erste Song Slam in Bergisch Gladbach an den Start. Dabei bestimmt das Publikum per Applaus, wer den Abend als Sieger*in verlässt.
Am 21.12.2025 wird der zweite Teil des Projektes mit einem Poetry Slam fortgesetzt. Vier Dichter*innen tragen dabei nach dem gleichen Prinzip ihre Texte vor und die Zuschauenden bestimmen über den Gewinner/die Gewinnerin des Slams.
Bei beiden Abendveranstaltungen steht die Interaktion zwischen Auftretenden und Publikum im Vordergrund. Diese wird nochmals durch eine Pause unterstrichen, die während der Shows stattfindet, in der sich Künstler*innen und Publikum austauschen können.
Vor beiden Events gibt es jeweils einen Workshop, der für alle Interessierten offen ist. Hier werden kreative Impulse zum Thema Schreiben & Performance gesetzt. Sollte Interesse bestehen, ist den Newcomerin offengestellt auch bei den Bühnenshows teilzunehmen.
Moderation: Anna Lisa Tuczek
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Bright Lights e.V. statt, welcher seit 2023 in zwei Ländern elf Städten Nachwuchsförderung im Bereich Poetry Slam betreibt und 2024 die erste landesweite SongSlam-Meisterschaft für junge Talente organisiert hat.
Der Eintritt ist frei!
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos! – Anmeldungen bitte per Mail an Anna Lisa tuczek – annalisa.tuczek@gmail.com
oder info@quirl.de
Ort:
, Hauptstraße 264, 51465 Bergisch Gladbach
Das Projekt wird Gefördert durch Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«
Open Air, Eintritt frei!
!
Im Cosmos der Rock- und Popmusik kreisend bringen die Akustonauten einige feine Schätze und Perlen aus Rock, Pop, Soul und Blues in ihren Akustonautischen-Arrangements zurück auf die irdische Quirl-Bühne.
Die Akustonaten:
Thomas Cramer – Vocal, Gitarre
Maria Ommerborn-Duske – Querflöte
Bernd Springwald – Vocal, Keyboard
Open Air, Eintritt frei!
The Hub Club wurden 2022 von Hartmut Völkel und Uli Enn gegründet. Als kreativer Knotenpunkt verbindet die Band befreundete Musikerinnen und Musiker, die ihre gemeinsame Leidenschaft für Funk, Pop und Neo Soul verbindet. Seit 2023 veröffentlicht The Hub Club regelmäßig seine eigenen und selbst produzierten Tracks. Stilistische Vielfalt ist dabei Programm! Mit ihrer Live-Band bringen sie ihre Musik nun auf die Bühnen des Landes.
Hartmut Völkel | Keyboards, Composition, Production
Uli Enn | Bass, Composition, Production
Melanie Leucht | Vocals
Ralf Altreuther | Vocals
Philipp Schneider | Drums
Thomas Walbröhl | Guitar
Ralf Altreuther | Vocals
Jochen Gering | Vocals
Jane Leinen | Vocals
Melanie Leucht | Vocals
Natalie Miller | Vocals
Thomas Walbröhl | Guitar
Ulli Stavermann | Percussion
Philipp Schneider | Drums
Claudio Attonito | Drums
Marco Dittrich | Saxophone
Benno Liebig | Trumpet
Rici Brass | Horn section
Immer gut drauf – Frisch, quirlig, geil!
HovesMeute sind eine Mischung aus jungen und junggebliebenen Musikern aus dem Rheinland. Sie spielen modernen Celtic-Folk-Rock. Ausdrucksstarker Gesang und filigrane Melodien werden unterstützt durch melodiöse Rockelemente. Jeder Musiker bringt seine Ideen ein und gemeinsam wird ein harmonisches Gesamtergebnis entwickelt.
Traditionelle Rauf- und Sauflieder, Balladen und überlieferte Jigs und Reels werden entstaubt und so bearbeitet und arrangiert, dass sie dem modernen Zeitgeist entsprechen (oder was wir dafür halten). Mittlerweile gehören auch eigene Kompositionen zum Repertoire.
The Tasted (scherzhaft): „Die älteste Rockband im Oberbergischen – mit 150 Jahren Bühnenerfahrung“ covern back to the roots !
Gemeinsame Roots in den 60er &70er Jahren bestimmen das Programm. Es sind nicht nur die Chartklassiker, sondern auch weniger bekannte Rocknummern, mit denen die Band zu überzeugen weiß.
Hoffi Hoffmann (Bass & Gesang) H.J. Nusch (Schlagzeug & Gesang) sind zuständig für den Druck und den Groove der Band.
Günter „Fiffi“ Schiffels ist der Leadgitarrist. Als Urgestein der Rockmusik begeistert er mit brilliantem Sound und viel Spielfreude.
Holger Ruppricht, der Frontmann, gibt mit seiner druckvollen Stimme der Band ordentlich Schub, was die Songs von Hendrix, LED Zeppelin, ZZ Top, den Beatles u.v.a. erneut aufleben lässt.
FB: https://www.facebook.com/p/The-Tasted
Open Air, Eintritt frei!
– Der Schuster bleibt bei seinen Leisten!
Klaus Spangenberg ist seit den 90er Jahren einer der gefragtesten Gitarristen im deutschen Musik – Zirkus. Neben vielen anderen Projekten sorgt er seit 20 Jahren für den Blues-Rock in der Matthias-Reim-Band. Im Ruhrgebiet kennt man ihn aus den New York Night Sessions, die von 1999 bis 2019 jeden Mittwoch im Riff Club Bochum stattfanden.
In den ersten Monaten der Corona-Pandemie hat er sich auf das zurückbesonnen, warum er vor fast 40 Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: auf das Songschreiben.
Direkt im Herbst 2020 erntete er mit „Nicht systemrelevant“ großen Beifall, einem Song, der sich für die Kunst – und Kulturszene in Deutschland einsetzte.
Es entstand ein ganzes Album mit dem Titel „Der Schuster bleibt bei seinen Leisten“, auf dem der Vollblutmusiker Geschichten auf seine ganz eigene und charmante Art und Weise erzählt.
Und live kann Spangenberg elektrisch und akustisch überzeugen, nicht nur als „hired gun“, sondern auch als Singer/Songwriter.
Dabei wird er unterstützt von hochkarätigen Musikern, die jedes Konzert zum Erlebnis werden lassen: Werner Kopal am Bass, Wolf Simon am Schlagzeug und Andreas Recktenwald an den Keyboards.
Aktuelles Album:
Open Air – Eintritt frei
GL-Kultursommer 2025
Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill
ungleich, integrativ, absurd
Diesmal mit:
Der eloquente Piano-Kabarettist , Komiker mit einladener Herzlichkeit
präsentiert tagungsaktuelle politische Satire provokant und heißblütig
zugespitzt pointiert.
mehr Info auf Klickklack:
Orientierungslosigkeit ist seine Stärke, die Wunder persönlicher Isolierung
mit begleitender Tabuisierung der schrägen Dinge des Alltags sein Thema.
Völlig abgefahren, aber absurd witzig.
mehr auf ;
https://michael-schoenen.jimdosite.com
Der virtuose Comedien & Kabarettist,
steht im Wort und Aktion stets am Abgrund,
dabei läßt der gebürtige Kölner aus Korea kein Staunen und Auge trocken.
Mehr Info;
und Bühnenköbes
Engel am Dom
Hauptstrasse 258, 51465 Bergisch Gladbach
Beginn: 19 Uhr
Einlaß: 18 Uhr! Mit Grill-Spaß und Gesöff!
Eintritt: 15,- Euro